Viele fortgeschrittene Tänzerinnen kennen das Gefühl:
Du hast über Jahre Technik aufgebaut, tanzt auf hohem Niveau - aber eine Profikarriere auf der Bühne ist nicht dein Ziel. Heißt das, dass deine Entwicklung jetzt stagniert? Ganz sicher nicht.
Auch ohne Bühnentraum gibt es viele Wege als fortgeschrittene Hobbytänzerin weiterzukommen - künstlerisch, technisch und persönlich
Setze dir neue, persönliche Ziele
Nur weil du keine Auditions (Vortanzen für eine bestimmte Rolle bei einer Company, Aufnahmeprüfung bei einer Ballett Akademie etc) hast, heißt das nicht, dass du nicht wachsen kannst.
- Vielleicht möchtest du:
- deine Pirouetten perfektionieren
- an Ausdruck und Bühnenpräsenz arbeiten
- neue Tanzstile ausprobieren (z.B. Modern, Contemporary)
- an einem Projekt oder einer Aufführung teilnehmen
Suche eine Schule, die ambitionierte Hobbytänzerinnen ernst nimmt
Nicht jede Ballettschule unterscheidet zwischen "einfach nur zum Spaß" und "Hobby mit Anspruch"
In einer Ballettschule für ambitionierte Hobbytänzerinnen bekommst du:
- präzise Technik-Korrekturen
- Trainingspläne, die auf dich zugeschnitten sind
- Möglichkeiten auch außerhalb des Unterrichts zu wachsen (Workshops, Projekte)
Finde Herausforderungen im Laienbereich
Auch als Nicht-Profi kannst du:
- bei Tanzaufführungen mittanzen
- in Choreografieprojekten kreativ werden
- Workshops mit Gastdozenten besuchen
- im Unterricht oder bei Aufführungen kleine Solopassagen übernehmen
So bleibst du technisch gefordert und künstlerisch inspiriert.
Arbeite an deinem Körperbewusstsein
Je höher dein Niveau, desto feiner werden die Unterschiede, die dich weiterbringen.
Ein geschultes Körperbewusstsein im Tanz hilft dir, Verletzungen vorzubeugen und Bewegungen präziser auszuführen. Nutze Ergänzungstraining wie
"Body Conditioning and Strengthening for Ballet, Stretching", oder gezieltes Krafttraining.
Erkunde den pädagogischen Weg
Vielleicht möchtest du deine Leidenschaft irgendwann weitergeben.
Ein Schnupperkurs in Tanzpädagogik kann dir neue Perspektiven eröffnen - und macht dich im Unterricht oft noch bewusster.
Genieße den Luxus: Du tanzt , weil du willst
Im Profibereich tanz man manchmal auch aus Pflicht - im Hobbybereich aus Liebe.
Das ist ein Geschenk: Du darfst dein Tempo selbst bestimmen und dir deine Ziele frei setzen.
Fazit: Weiterkommen heißt nicht "Profi werden"
Auch ohne Bühnenkarriere kannst du als Tänzerin auf hohem Niveau trainieren, wachsen und dich ausdrücken.
Das Wichtigste: Suche dir ein Umfeld, das dich ernst nimmt - als Tänzerin und als Mensch.
Du suchst Unterricht, der Anspruch und Freude verbindet?
In unserer Schule fördern wir fortgeschrittene Tänzerinnen im Laienbereich - mit fundierter Technik, kreativen Projekten und individueller Begleitung.
Ballett für ambitionierte Hobbytänzerinnen - in persönlicher Atmosphäre
Kommentar schreiben